10.1
Der W-Fragen-Tipp

Wenn du die folgenden Fragen beantwortest (je 2–3 Sätze), bekommst du eine brauchbare Zusammenfassung:

  • Wer sind die wichtigsten Personen?
  • Was ist passiert, was ist die Handlung?
  • Wann spielte die Handlung?
  • Wo spielt die Handlung?
  • Warum ist es passiert?
  • Wie ist es passiert?


10.2
Tipps zum Zusammen-fassen von Büchern und Geschichten:

  • Schreibe zuerst folgende Angaben auf: Titel des Buchs oder der Geschichte – Autor oder Autorin – Verlag – Anzahl Seiten – Art des Buchs (Sachbuch, Krimi, Comic …).
  • Schreibe eine ganz kurze Inhaltsangabe (3–5 Zeilen).
  • Fasse dann das Buch oder die Geschichte Kapitel für Kapitel (oder Teil für Teil) kurz zusammen. Beschränke dich auf das Wichtigste.
  • Schreibe am Schluss, wie dir das Buch oder die Geschichte gefallen hat.

10.3
Ein gutes Schema für Zusammenfassungen

  • Nimm ein A-4-Blatt und teile es mit einem Lineal folgendermaßen ein:
    • Mach oben einen Rand von 2 cm für den Titel.
    • Mach rechts einen Rand von 4 cm für die spätere Bearbeitung und Ergänzung durch Stichwörter etc.
    • Mach unten einen Rand von 4 cm für persönliche Bemerkungen, Fragen etc.
  • Trage im Titelfeld ein, was du zusammenfasst. Beispiel: «Vortrag Römerzeit».

Beispiel einer übersichtlichen Zusammenfassung:

  • Fasse im großen Feld den gelesenen Text (oder die Texte zu deinem Thema) zusammen. Schreibe nur die wichtigsten Informationen auf. Schreibe in Stichwörtern oder kurzen Sätzen, verwende Abkürzungen. Gliedere deinen Text in Abschnitte.
  • Lies und ergänze deine Zusammenfassung. Schreibe in der Spalte rechts die wichtigsten Stichwörter zu jedem Abschnitt deines Texts. Schreibe zuunterst deine persönlichen Bemerkungen und Fragen hin, die du noch klären musst.

Lies alles nochmals durch, um es dir gut einzuprägen.


Inhaltsverzeichnis