Suchergebnisse
Grundlagen und Hintergründe
- Vorwort zur Reihe «Materialien für den herkunftssprachlichen Unterricht»
- Zum Hand- und Arbeitsbuch «Grundlagen und Hintergründe»
- Dank
- Ι. Der herkunftssprachliche Unterricht (HSU): Wesen, Spezifik, Ziele, Herausforderungen
- 1. Was ist und was will der herkunftssprachliche Unterricht (HSU)?
- 1Α. Hintergrundtext zum herkunftssprachlichen Unterricht (HSU)
- 1Β. Praxisteil: Berichte und Tipps zur Tätigkeit als HSU-Lehrer/in
- 1C. Impulse für die Diskussion zum Thema HSU
- 2. Vor welchen Herausforderungen stehen HSU-Lehrer/innen?
- 2A. Hintergrundtext zu den Herausforderungen des HSU
- 2B. Praxisteil: Berichte von HSU-Lehrerinnen zu den Herausforderungen ihres Berufs
- 2C. Impulse für die Diskussion zu den Herausforderungen des HSU
- II. Kernpunkte der aktuellen Pädagogik, Didaktik und Methodik aus Sicht der Einwanderungsländer
- 3. Kernpunkte guten Unterrichts: Ein summarischer Überblick
- 3A. Hintergrundtext zu den Kernpunkten guten Unterrichts
- 3B. Praxisteil: „Guter Unterricht“ aus der Sicht der Schüler/innen
- 3C. Impulse für die Diskussion zu den Kernpunkten guten Unterrichts
- 4. Kernpunkte der in den Einwanderungsländern aktuellen Pädagogik I: Übergeordnete «weltanschauliche» Konsens-Punkte
- 4Α. Hintergrundtext I zur aktuellen Pädagogik: Weltanschauliche Konsens-Punkte
- 4Β. Praxisteil: Überlegungen von HSU-Lehrer/innen zu weltanschaulichen Themen
- 4C. Impulse für die Diskussion der weltanschaulichen Punkte
- 5. Kernpunkte der in den Einwanderungs- ländern aktuellen Pädagogik II: Erziehungs- und schulbezogene Aspekte
- 5A. Hintergrundtext II zur aktuellen Pädagogik: Erziehungs- und schulbezogene Aspekte
- 5B. Praxisteil: Berichte von HSU-Lehrer/innen zur ihrem Umgang mit der neuen Unterrichtskultur
- 5C. Impulse für die Diskussion der erziehungs- und schulbezogenen Aspekte
- 6. Kernpunkte der in den Einwanderungs- ländern aktuellen Didaktik und Methodik I: Adäquate Lehr- und Lernformen wählen
- 6A. Hintergrundtext I zur Didaktik und Methodik: Adäquate Lehr- und Lernformen wählen
- 6B. Praxisteil: Berichte von HSU Lehrer/innen zu Erfahrungen mit neuen Lehr- und Lernformen
- 6C. Impulse für die Diskussion von adäquaten Lehr- und Lernformen
- 7. Kernpunkte der in den Einwanderungs- ländern aktuellen Didaktik und Methodik II: Leistungen förderorientiert beurteilen
- 7A. Hintergrundtext II zur Didaktik und Methodik: Leistungen förderorientiert beurteilen
- 7B. Praxisteil: Berichte zur förderorientierten Beurteilung im HSU
- 7C. Impulse für die Diskussion der förderorientierten Beurteilung
- 8A. Hintergrundtext III zur Didaktik und Methodik: Umfassende Sprachförderung
- 8B. Praxisteil: Berichte zur umfassenden Sprachförderung
- 8C. Impulse zur Diskussion der umfassenden Sprachförderung
- III. HSU-spezifische Schwerpunkte
- 9. Wahl passender Inhalte und Themen
- 9A. Hintergrundtext zur Wahl passender Inhalte und Themen für den HSU
- 9B. Praxisteil: Unterrichtsplanungen von verschiedenen HSU-Lehrpersonen
- 9C. Impulse zur Diskussion von passenden Inhalten und Themen für den HSU
- 10. Geeignete Materialien finden und auswählen
- 10A. Hintergrundtext zum Finden geeigneter Materialien für den HSU
- 10B. Praxisteil: Webseiten und Beispiele von selbst hergestellten Materialien für den HSU
- 10C. Impulse zur Diskussion zum Finden geeeigneter Materialien für den HSU
- 11. Konkrete Unterrichtsplanung mit Bezug auf die Spezifik des herkunftssprachlichen Unterrichts
- 11A. Hintergrundtext zur konkreten Unterrichtsplanung im HSU
- 11B. Praxisteil: HSU-Lehrer/innen berichten über ihre Unterrichtsplanung; Beispiele
- 11C. Impulse für die Diskussion der Unterrichtsplanung im HSU
- 12. Kooperation mit der Schule des Einwanderungslandes
- 12A. Hintergrundtext zur Kooperation mit der Schule des Einwanderungslandes
- 12B. Praxisteil: Berichte von konkreten Kooperationsprojekten HSU – Regelunterricht
- 12C. Impulse für die Diskussion zur Kooperation mit der Schule des Einwanderungslandes
- IV. Info-Teil: Hintergründe, Problemfelder
- 13B. Praxisteil: Bericht zum albanischen HSU in verschiedenen Einwanderungsländern
- 13C. Impulse für die Diskussion des HSU in verschiedenen Einwanderungsländern
- 14. Die Weiterbildung der HSU-Lehrpersonen: Bedürfnisse, Modelle
- 14A. Hintergrundtext zur Weiterbildung der HSU-Lehrpersonen
- 14B. Praxisteil: Berichte aus verschiedenen Ländern zur Weiterbildung von HSU-Lehrpersonen
- 14C. Impulse für die Diskussion der Weiterbildung von HSU-Lehrpersonen
- 15. Untersuchungen zur Wirksamkeit des herkunftssprachlichen Unterrichts – Forschungsstand, Forschungsprobleme, Forschungsbedarf
- 15A. Hintergrundtext zur Wirksamkeit des herkunftssprachlichen Unterrichts
- 15B. Praxisteil: Bericht von einem Forschungsprojekt zur Entwicklung der Erst- und Zweitsprache
- 15C. Impulse für die Diskussion zur Wirksamkeit des herkunftssprachlichen Unterrichts
- 16. Zum Schluss: Optimaler HSU-Unterricht – eine Zukunftsvision
- Die Autorinnen und Autoren der A-Teile
- Weitere Vorschläge
Förderung des Schreibens in der Erstsprache
- Förderung des Schreibens in der Erstsprache
- Vorwort zur Reihe «Materialien für den herkunftssprachlichen Unterricht»
- Einleitung
- 1. Schreiben in der Herkunftssprache: Nicht einfach, aber wichtig
- 2. Ziele und Aufbau dieses Hefts
- 3. Kernpunkte der aktuellen Didaktik des Texteschreibens
- 4. Zusätzliche Punkte mit speziellem Bezug zum Texteschreiben im Rahmen des herkunftssprachlichen Unterrichts
- 5. Zur Beurteilung und Bewertung schriftlicher Leistungen: Wichtige Punkte
- I. Zum Einstieg: Niederschwellige Schreibspiele und-aktivitäten zur Förderung der Motivation
- 1. Vorübung: Gemeinsam Reihum-, Fortsetzungs- oder Kettengeschichten erzählen
- 2. Gemeinsam schreiben: Reihum-, Fortsetzungs-, Ketten- oder Faltgeschichten
- 3. Doppelpunktgeschichten, Pickwort-, Wunschwort- und Wer-wo-was-Geschichten
- 1. Doppelpunkt- geschichten
- 2. Pickwort-Geschichten
- 3. Wunschwort- Geschichten
- 4. Wer-wo-was- Geschichten
- 4. Skelettgeschichten, Reizwortgeschichten, Geschichtengerüst
- 5. Fantasiebezogenes Schreiben in verschiedenen Sozialformen
- 1. Partnergeschichten
- 2. Ein Titel – viele Texte
- 3. Gemeinsam ein Abenteuerbuch schreiben
- 4. Gemeinsam weitere Textsammlungen anlegen
- 6. Kleine gestalterische und kreative Aufgaben mit Sprache (vgl. auch Nr. 22)
- 1. Wortbilder zum eigenen Namen
- 2. Wort-Leitern
- 3. ABC-Geschichten
- 4. Selbstporträt, Steckbrief
- 5. Gemeinschaftswerk: Geschichten- oder Wunsch-Baum
- 7. Rätsel mit Sprache
- 1. Lösungswort-Sätze
- 2. Beschreibungs-Rätsel
- 3. Kreuzworträtsel erfinden
- 4. Geschichten oder Nacherzählungen mit Fallen, «Schwindel- Geschichten»
- II. Techniken und Strategien für die verschiedenen Phasen des Schreibprozesses
- 8. Ideen finden, den Textaufbau vorstrukturieren
- 1. Cluster
- 2. Mind-Map
- 3. Placemat
- 9. Den Aufbau des Textes planen (vgl. auch 16, Anregungen zum Textaufbau)
- 1. Arbeit mit dem Zeitstrahl
- 2. Arbeit mit einem Schema zu Gliederung und Aufbau eines Textes
- 10. Den Text mit Titeln, Zwischentiteln und Abschnitten gliedern und gestalten
- 1. Präzise und attraktive Titel finden: didaktische Ideen
- 3. Illustrationen und Layout als Gestaltungs- mittel
- 11. Techniken zur Überarbeitung und Selbstkorrektur
- 1. Schreibkonferenz: Texte gemeinsam überarbeiten
- 2. Einen Text alleine überarbeiten (und nachher mit der LP besprechen)
- 12. Adressat/innenbezogen schreiben; Texte schön gestalten und präsentieren
- 1. Für wen man schreiben kann: Mögliche Adressat/innen der Texte
- 2. Darstellungsformen und Medien für geschriebene Texte
- 13. Kommentar zu den Schüler/innen- Arbeitsblättern AB 1 + 2
- III. Anregungen zur Förderung von Teilaspekten des Schreibens
- 14. Anregungen zur Arbeit am Wortschatz I: Arbeit mit Wortfeldern, Bereitstellen erweiterter sprachlicher Mittel
- 1. Wörter zu einem Thema sammeln, Arbeit mit Wortfeldern
- 2. Erweiterte sprachliche Mittel bereitstellen (Satz- anfänge, textspezifische Wendungen etc.)
- 15. Anregungen zur Arbeit am Wortschatz II: Arbeit mit Lückentexten, Ersatzprobe etc.
- 2. Mit der Ersatzprobe arbeiten
- 3. Weitere Anregungen
- 16. Anregungen hinsichtlich Textaufbau und Gliederung (vgl. auch Nr. 9)
- 1. Arbeit mit zerschnittenen Texten
- 2. Arbeit mit Bildergeschichten
- 3. Paralleltexte, generatives Schreiben
- 4. Die Gliederung von Texten analysieren
- 5. Zu einem Anfang ein Ende finden und umgekehrt; «Sandwich-Geschichten»
- 6. Spielregeln, Bastel- anleitungen, Rezepte schreiben und sammeln
- 17. Anregungen zur Arbeit am Stil I: Handelnde und entdeckende Stilschulung
- 1. Arbeit mit der Erweiterungs- und der Weglassprobe
- 2. Übungen zum Ver- knüpfen und Entflechten von Sätzen
- 3. Integrierte Stilübung mit Papierstreifen
- 4. Experimente mit Stilhöhe und Textsorte
- 18. Anregungen zur Arbeit am Stil II: Genau/anschaulich/spannend schreiben und zusammenfassen
- 1. Genau beschreiben: Varianten
- 2. Anschaulich und lebendig erzählen: Varianten
- 3. Genau nacherzählen und zusammenfassen; Varianten
- 4. Spannend erzählen: Varianten
- 19. Hinweise zur Verbesserung von Syntax und Morphologie
- 1. Syntax
- 2. Morphologie (korrekte Formen)
- IV. Ideen für bestimmte Schreibkontexte
- 20. Schreibanlässe, die sich besonders für den herkunftssprachlichen Unterricht eignen
- 1. Rätseltexte
- 2. Reportagen, Plakate, Vorträge
- 3. Arbeitsblätter, Sachtexte, Quiz etc.
- 4. Interviews, fiktive Interviews
- 5. Gesuche, Appelle
- 6. Briefe, Mails, SMS, Klassenkorrespondenzen, Blog, Chat
- 7. Problemorientierte Texte
- 8. Fantasie-Texte, Wünsche und Visionen
- 9. Sprachvergleiche
- 21. Projekte, die sich besonders für die Kooperation mit dem Regelunterricht eignen
- 1. Mehrsprachige Gedichtsammlungen (Elfchen etc.)
- 2. Mehrsprachige Bilderbücher oder Abenteuerbücher
- 3. Mehrsprachige Wandoder Schüler/innenzeitung
- 4. Beiträge zu Projektwochen oder Ausstellungen wie «Unsere Kulturen», «Woher wir kommen», «Tolle Ferienländer», «Unsere Sprachen» etc.
- 5. Mehrsprachige Rezeptsammlungen
- 22. Musisch-kreative Gestaltungsprojekte mit Sprache
- 2. Selber einen Comic machen
- 1. Experimente mit Sprechblasen
- 3. Fotoromane
- 4. Minibooks
- 5. Wege fortsetzen
- Beigezogene Literatur
- Weitere Vorschläge
Förderung des Lesens in der Erstsprache
- Vorwort zur Reihe «Materialien für den herkunftssprachlichen Unterricht»
- Einleitung
- 1. Lesen in der Herkunftssprache: Chancen und Schwierigkeiten
- 2. Ziele und Aufbau dieses Hefts
- 3. Kernpunkte der aktuellen Lesedidaktik
- 4. Zusätzliche Punkte mit speziellem Bezug zum Lesen im herkunftssprachlichen Unterricht
- I. Teil I: Leseförderung
- 1. Vorlesen als Ritual
- 2. Eine kleine Bibliothek in der Erstsprache eröffnen
- 3. Buchausleihe bei Institutionen wie «Bibliomedia»
- 4. Besuch in der Bibliothek
- 5. Bücherdomino
- 6. Die ersten Sätze
- 7. Hypothesen erstellen
- 8. Bücher in Wundertüten
- 9. Freie Lesesequenzen (individuelle Lektüre)
- 10. Vorlesen und Tonaufnahmen machen für andere
- 11. Lesen in Gruppen oder im Klassenverband
- 12. Wer errät mein Buch?
- 13. Rätselschnur
- 14. Fragen zu Texten erarbeiten
- 15. Werbe-Poster zu einem Buch gestalten
- 16. “Book Slam”
- 17. “Book Dating”
- 18. Vorlesen: Sich selber einschätzen
- 19. Das eigene Lesen überdenken
- II. Teil II: Lesetraining
- 20. Ich erkenne Buchstaben sofort
- 21. Ich lese Wörter immer schneller
- 22. Ich sehe Sätze als Ganzes
- 23. Ich verstehe, was ich lese
- 24. Lesegeläufigkeit trainieren
- 25. Strategien vor dem Lesen
- 26. Strategien während des Lesens
- 27. Strategien nach dem Lesen
- III. Teil III: Literarisch-kulturelle Bildung
- 28. Zuhören
- 29. Buchfiguren
- 30. Sich einen Ort bildlich vorstellen
- 5. Beigezogene Literatur
- Weitere Vorschläge
Förderung der Mündlichkeit in der Erstsprache
- Vorwort zur Reihe «Materialien für den herkunftssprachlichen Unterricht»
- 1. Einleitung
- 1. Was meint «Mündlichkeit»?
- 2. Die Mündlichkeit fördern – und was das für den HSU heißt
- 3. Ziele und Aufbau dieses Hefts
- 4. Drei Kernpunkte der aktuellen Didaktik der Mündlichkeit
- 5. Austausch und Kooperation mit dem regulären Unterricht
- 2. Teil I: Akustisches Training; Anregungen zum kreativen Sprachgebrauch
- 1. Akustisches Training, fünf Übungen zur Differenzierung von Lauten
- 2. «Anna sagt …»
- 3. «Ich sehe etwas, was du nicht siehst»
- 4. «Finde jemanden, der …»
- 5. «Heißer Sitz»
- 6. Kinderverse und Reime; Gedichte und Poesie
- 7. Schnellsprechverse, Sprachspielerisches
- 8. Einfache Rollenspiele
- II. Teil II: Sich in Gesprächen adäquat verhalten – zu zweit und in Gruppen
- 9. Gesprächsregeln vereinbaren und einüben
- 10. Sich auf ein Gespräch vorbereiten
- 11. «Think – Pair – Share»: Ein alternatives Verfahren, um sich auf ein Gruppengespräch vorzubereiten
- 12. An die Gesprächsbeiträge anderer anknüpfen
- 13. Feedback geben
- 14. Gesprächsrollen übernehmen
- 15. Die Gesprächsleitung übernehmen
- 16. Planungsgespräch
- 17. Erzählkreis
- 18. Gemeinsam diskutieren und argumentieren
- 19. Lerngespräche führen
- 20. Gemeinsam philosophieren
- 21. Eine Umfrage oder ein Interview vorbereiten
- III. Teil III: Erzählen und Spielen von Erlebnissen und Geschichten
- 22. Das Erzählen vorbereiten und trainieren
- 23. Alltagserzählungen
- 24. Persönliches Erzählen
- 25. Gestaltendes Erzählen
- 26. Quasireales Spielen, soziales Rollenspiel
- 27. Fiktives Spielen, Dramatisieren von Texten
- 28. Schulisches Theaterspiel
- IV. Teil IV: Präsentieren und vortragen
- 29. Das Vorlesen und Rezitieren üben
- 31. Einen Vortrag halten: Beispiel ‹Kurzer Sachvortrag›
- 32. Zur Evaluation: Blitzlicht
- 6. Beigezogene Literatur
- Weitere Vorschläge
Förderung der interkulturellen Kompetenz
- Vorwort zur Reihe «Materialien für den herkunftssprachlichen Unterricht»
- Einleitung
- 1. Die Förderung der interkulturellen Kompetenzen im HSU: Begründung und Bedeutsamkeit
- 2. Ziele und Aufbau dieses Hefts
- 3. Kompetenzorientierung im HSU-Unterricht
- 4. Das Lebensweltkonzept als wichtige Grundlage
- Einheit 1: Kultur und Identität – gleich und doch anders!
- Einleitung
- 1.1. Das bin ich
- 1.2. Innensicht – Außensicht
- 1.3. Ich und die anderen
- 1.4. Lasst mich fliegen!
- 1.5. Eingeschlossen – ausgeschlossen
- 1.6. Das persönliche Identitätsmolekül
- 1.7. Zusammen sind wir stark
- Einheit 2: Migrationsgeschichten – die Welt in unserer Klasse
- Einleitung
- 2.1. Vom Winde verweht
- 2.2. Migrationsgeschichten in meiner Klasse
- 2.3. Meine Migrationsbiografie als meine Kraftquelle
- 2.4. Meine Heimaten – autobiografisches Erzählen
- 2.5. Früher – heute – morgen
- 2.6. Ich schreibe Geschichte!
- 2.7. Drei Ideen für Projekttage
- Einheit 3: Unsere Sprachen – wir sprechen mehr als eine Sprache!
- Einleitung
- 3.1. Sprachenumrisse
- 3.2. Zwei- oder mehrsprachige Schreibprojekte
- 3.3. Sprachbiografische Themen
- 3.4. Nutzung der elektronischen Medien in verschiedenen Sprachen
- 3.5. Dialekte in unserer und anderen Sprachen
- 3.6. Korrespondenz zu interkulturellen Fragen
- 3.7. Sprachgebrauch: Verschieden je nach Kontext!
- Einheit 4: Interkulturelle Kommunikation – miteinander klarkommen
- Einleitung
- 4.1. Etwas stimmt hier nicht
- 4.2. Mit Sprache den Weg zeigen
- 4.3. Aktiv zuhören
- 4.4. Zu Besuch
- 4.5. Wie gehe ich mit kritischen Situationen um?
- 4.6. Zuschreibungen
- 4.7. Was Kommunikation hemmt
- Einheit 5: Konflikte – gemeinsam nach Lösungen suchen
- Einleitung
- 5.1. Alles okay! Wirklich?
- 5.2. Mein Nein
- 5.3. Gute Gründe für schlechte Taten?
- 5.4. So machen wir es!
- 5.5. Cool bleiben, oder: Der Klügere geht weg
- 5.6. Mein Konfliktthermometer
- Einheit 6: Demokratie und Kinderrechte – wir mischen uns ein!
- Einleitung
- 6.1. Ein Blumenstrauß
- 6.2. Alle anders – alle gleich
- 6.3. Wenn ich ein Zauberer/ eine Zauberin wäre
- 6.4. Die Ballonfahrt
- 6.5. Rechte, Verantwortung und Regeln im Klassenzimmer
- 6.6. Das Menschenrechts-Poster
- 6.7. Minderheiten
- Beigezogene Literatur
- Weitere Vorschläge
Vermittlung von Lernstrategien und Lerntechniken
- Vorwort zur Reihe «Materialien für den herkunftssprachlichen Unterricht»
- Einleitung
- 1. Ziele und Aufbau dieses Hefts
- 2. Zur Bedeutung von Lernstrategien und -techniken
- 3. Die Rolle des HSU bei der Vermittlung von Lernstrategien
- 4. Zum 10-Schritte-Trainingsprogramm in Teil II
- Teil I: Lernstrategien und -techniken für verschiedene Teilbereiche
- 1. Techniken und Strategien zum Üben allgemein (M1–4)
- M1. Üben und trainieren – Gründe und ein paar heiße Tipps
- M2. Inhalte verstehen und wiedergeben können
- M3. Selber Trainingshilfen herstellen
- M4. Die Lernkartei: Eine nützliche Hilfe für Lernprofis
- 2. Techniken und Strategien zum Umgang mit Hilfsmitteln (Wörterbücher, Lexika, Bücher, Internet) (M5–7)
- M5. Rasch etwas im Wörterbuch oder Lexikon finden
- M6. Sich in Büchern zurechtfinden
- M7. Sich im Internet und anderswo Informationen beschaffen
- 3. Techniken und Strategien zum Lesen (M8–10)
- M8. Einen Text genau verstehen mit der 5-Schritte-Technik
- M9. In Texten das Wichtige markieren; Notizen machen
- M10. Gute Zusammenfassungen schreiben
- 4. Techniken und Strategien zum Schreiben (M11–13)
- M11. Ideen finden, Texte planen mit Cluster, Mind-Map und Zettelchen
- M12. Einen Text planen, verfassen, überarbeiten – Schritt für Schritt
- M13. Mit Schreibproblemen umgehen
- 5. Techniken und Strategien zum Vorbereiten von Vorträgen und Prüfungen (M14–15)
- M14. Einen Vortrag vorbereiten und halten
- M15. Sich auf eine Prüfung vorbereiten: Tipps und Techniken
- Teil II: Das 10-Schritte-Trainingsprogramm für erfolgreiches Lernen
- S1. Schritt 1: Genügend Schlaf und Bewegung
- S2. Schritt 2: Gesundes Essen, reichhaltiges Frühstück
- S3. Schritt 3: Dein Arbeitsplatz zu Hause
- S4. Schritt 4: Ruhe am Arbeitsplatz
- S5. Schritt 5: Feste Arbeitszeiten
- S6. Schritt 6: Die Arbeit planen: a) Eine Planung machen
- S7. Schritt 7: Die Arbeit planen: b) Ziele und Teilziele setzen
- S8. Schritt 8: Mit der Arbeit beginnen
- S9. Schritt 9: Konzentriert arbeiten, Pausen machen
- S10. Schritt 10: Und wenn du mal absolut keine Lust hast …
- Weitere Vorschläge
Umgang mit Dialekt und Standardsprache
- Vorwort zur Reihe «Materialien für den herkunftssprachlichen Unterricht»
- Einleitung
- 1. Geschichte, Ziel und Aufbau dieser Handreichung
- 2. Worum es geht
- 3. Probleme und ihre Ursachen
- 4. Linguistische und pragmatische Hintergründe
- 5. Pädagogische Aspekte
- 6. Didaktische Aspekte
- 7. Konkrete Empfehlungen für den Unterricht
- 8. Zentrale Fragestellungen und zu ihnen passende Unterrichtsvorschläge
- Teil 1: Das Bewusstsein für die Varietäten Dialekt(e) – Standardsprache wecken und entwickeln
- 1.1. Einstiegsgespräch, erste Bewusstmachung
- 1.2. Vertiefung im Anschluss an die Aufgaben aus 1.1 (in der nächsten Woche)
- 1.3. Wann passt welche Sprachform: Reflexion, Bewusstmachung
- 1.4. Was wollen und müssen wir von und in der Standardsprache lernen?
- 1.5. Vertiefung zur Rechtschreibung unserer Standardsprache
- Teil 2: Spielerische und kreative Anlässe zur Sensibilisierung gegenüber den Varietäten Dialekt(e) – Standardsprache
- 2.1. Akustische Sensibilisierung
- 2.2. Kleine Szenen und Sketches zum passenden Gebrauch der zwei Varietäten
- 2.3. Sprachenumrisse
- 2.5. Sprechblasen zu Fotos oder Piktogrammen in Dialekt und Standardsprache
- Teil 3: Entdeckendes Lernen zum Thema Dialekt(e) – Standardsprache
- 3.1. Vergleiche und Übersetzungen Dialekt(e) – Standardsprache
- 3.2. Vertiefte Vergleiche und Bewusstmachung Dialekt(e) – Standardsprache
- 3.3. Einzelne Dialekte und ihre Besonderheiten stellen sich vor
- Teil 4: prachreflexion zum Thema Dialekt(e) – Standardsprache
- 4.1. Warum gibt es überhaupt Dialekte/ Mundarten und eine Standardsprache?
- 4.2. Zum Prestige von Dialekten/Mundarten und Standardsprache
- 4.3. Unsere Sprache: Vertiefung zu Sprachwandel und Fremdwörtern
- 4.4. Sprachgebrauch in den neuen Medien (SMS, e-Mails, Chat etc.)
- Teil 5: Vorschlag zur Planung
- Beigezogene Literatur
- 2.4. «Elfchengedichte» in Dialekt(en) und Standardsprache
- Weitere Vorschläge