Ablauf:

  • Die S lesen in Zweierteams den Anfang (z. B. das erste Kapitel oder die erste Seite) einer Geschichte. Jüngeren oder schwächeren Leser/innen kann diese Passage auch ganz oder teilweise vorgelesen oder nacherzählt werden (hierzu können auch Teams von jüngeren und älteren S gebildet werden). Je nach Zusammensetzung der Klasse werden verschiedene Bücher für diese Idee angeboten (alters-, geschlechts-, interessenspezifisch).
  • Danach diskutieren und notieren die Zweierteams ihre Hypothesen zum weiteren Geschehen (wie könnte die Geschichte weitergehen, was wäre spannend, gruslig, lustig etc.?).
  • Die Teams präsentieren ihre Hypothesen in der Klasse. Jemand, der das Buch oder die Geschichte kennt, reagiert und berichtet, wie der Text tatsächlich weitergeht. Hat niemand in der Klasse den Text oder das Buch bereits gelesen, überprüfen die S ihre Hypothesen selber. Sie lesen das Buch und vergleichen ihre Vermutungen zum Ablauf mit dem Original.

Bemerkungen:

Eine gute und einfache Vorübung stellt die Übung Nr. 6 («Die ersten Sätze») dar.


Varianten:

  • Wenn alle oder mehrere Gruppen dasselbe erste Kapitel gelesen haben, führen sie ein Streitgespräch: Welche Hypothese ist am wahrscheinlichsten, warum?
  • Die Übung eignet sich auch als Einstieg in eine gemeinsame Klassenlektüre. Der Anfang dieser Lektüre wird vorgelesen; alle S schreiben ihre Hypothesen zum Text auf. Diese werden anschließend in einer «Schatzkiste» versteckt. Nach dem Ende der gemeinsamen Lektüre wird nachgeschaut, ob eine der Hypothesen richtig war.