Ablauf:

Das Ziel einer möglichst automatisierten Identifikation der Grapheme der Erstsprache – vor allem jener, welche die S von der Schulsprache her nicht kennen – kann mit verschiedenen Übungen angesteuert werden. Beispiele:

  • Buchstaben sammeln (siehe Übung a; die Aufträge können beliebig modifiziert werden).
  • Buchstaben zusammensetzen. Gut eignen sich hierfür zwei oder drei Papierstreifen, auf denen gut lesbar das ABC geschrieben ist. Diese Streifen können nun neben- oder untereinandergelegt und gegeneinander verschoben werden, so dass sich immer wieder neue Kombinationen ergeben.
  • Buchstabengruppen schnell erkennen (siehe Übung b).
  • Silben zusammensetzen (geht ebenfalls gut mit Streifen wie oben bei «Buchstaben zusammensetzen» beschrieben).
  • Ungewöhnliche Schriften lesen (hierfür kann die LP am Computer einen Text in verschiedene Schrifttypen konvertieren).

Bemerkungen:

  • Einen besonderen Stellenwert nehmen bei diesen Übungen natürlich diejenigen Zeichen ein, welche die S von der Alphabetisierung in der Schulsprache her nicht kennen. Vgl. hierzu Kap. 1a in der Einleitung.
  • Viele Übungen eignen sich gut für die Bearbeitung in Partnerarbeit.
  • Viele der für diesen Typus nötigen Übungsblätter können ältere S für die jüngeren anfertigen.
  • Selbstverständlich können Übungen dieser Art bei Bedarf auch mit älteren S durchgeführt werden, wenn diese noch Unsicherheiten bei der Identifikation der Grapheme ihrer Erstsprache haben.

Übung a)

Übung b)