Ablauf:

  • Variante mit Zugang zur Internetplattform www.lyrikline.org: Die LP führt in die Internetseite ein. Anschließend werden Zweiergruppen gebildet. Sie sollen auf der Lyrikplattform ein Gedicht in ihrer Herkunftssprache suchen, das ihnen besonders gut gefällt. Danach sollen sie es der Klasse präsentieren und dabei auf Fragen in der Art der folgenden eingehen:
    • Woran erkennt man, dass es sich um ein Gedicht handelt?
    • Was ist das Hauptthema des Gedichts?
    • Welche Wörter oder Sätze klingen besonders schön?
    • Was für eine Stimmung herrscht in diesem Gedicht?
    • Welche Farben oder welche Musik passen zum Gedicht?
    • Wem könnte das Gedicht besonders gefallen?
  • Stehen im HSU keine Computer zur Verfügung, kann die Recherche als Hausaufgabe erledigt werden. Die Aufnahme des Gedichts soll als Audiofile z. B. auf dem Handy mitgebracht werden.
  • Statt mit www.lyrikonline.org oder ergänzend dazu kann man das Zuhören selbstverständlich auch mit anderen Texten und Vorleser/innen erleben und trainieren: Kinderlyrik, Kurzgeschichten, Witze etc., vorgelesen von der LP, von Eltern, von S (nach guter Vorbereitung) und evtl. aufgenommen, um eine Sammlung von Audiofiles z. B. als CD zusammenzustellen (vgl. hierzu auch Unterrichtsvorschlag 10: «Vorlesen und Tonaufnahmen machen für andere»).

Bemerkungen:

  • Zur Lyrik-Plattform www.lyrikline.org: Diese Website – eine wahre Fundgrube! – bietet Gedichte in über 60 Sprachen, vorgelesen von den Autor/innen selbst und ergänzt um biografische Angaben zu diesen. Oft findet sich auch eine Übersetzung ins Deutsche oder in die anderen Sprachen, in denen die Website bedient werden kann. Zur Handhabung der Website: Zuerst muss die Sprache der Navigation gewählt werden, anschließend kann man im Feld «Suchbegriff» den Namen der Sprache angeben, in der man gerne Gedichte lesen würde.

Varianten:

Es sind vielfache Ausbau- und Erweiterungsmöglichkeiten denkbar, z. B.:

  • Die Texte (oft mit Übersetzung) lassen sich ausdrucken und kopieren, dadurch werden auch Sprachvergleiche und -betrachtungen möglich.
  • Die S üben das Lesen ihres Lieblingsgedichts und tragen es selbst der Klasse vor.
  • Die S hören sich auch Gedichte in anderen Sprachen an, entscheiden sich für ein besonders schönes Hör-Erlebnis und/oder stellen Vergleiche mit ihrer eigenen Sprache an (Klang, Sprechrhythmus, Melodik, Tempo etc.).