Vorbemerkung

  • Zur inhaltlichen Vertiefung des Einstiegsgesprächs eignen sich besonders die Unterrichtsvorschläge 1.2 und 1.3; für die fortgeschrittenen S auch 4.1–4.4

Ablauf:

  • Zu Beginn der Lektion begrüsst die LP die Klasse in möglichst ausgeprägtem, breitem Dialekt und hängt noch einige Sätze in demselben an. Dann wiederholt sie das gleiche in gepflegter Standardsprache. Diese Sequenz soll möglichst anschaulich und lustig sein.
  • Frage/Impuls: «Berichtet, was euch beim Zuhören aufgefallen ist! Wie könnte man die beiden Sprachformen, die ich verwendet habe, nennen?» Begriff ‚Standardsprache‘ (besser als ‚Hochsprache‘) einführen. Begriffe ‚Dialekt/Mundart‘ und ‚Standardsprache‘ an der Wandtafel festhalten.

Impulse für die anschliessende Diskussion (nicht als enge Fragen stellen!)

  • Nennt typische Situationen, wo die eine oder andere der beiden Formen verwendet wird und passt! (Standard z. B. für TV-Nachrichten, Bücher und Zeitungen, Schriftliches; Dialekt zu Hause und mit Freund/innen).
  • Wer kann selbst etwas in Dialekt und in Standardsprache sagen? Versucht! Welche Variante ist euch vertrauter; warum?
  • Wie ist das in der Sprache des Landes, wo wir jetzt leben (z. B. im Deutschen)? Berichtet!
  • Gibt es in unserer Sprache nur einen Dialekt/eine Mundart? Beispiele für Wörter in verschiedenen Dialekten sammeln. Wie ist das im Land, wo wir jetzt leben?
  • Gibt es auch verschiedene Formen unserer Standardsprache? Warum nicht?
  • Was ist eigentlich der Sinn und Nutzen der Standardvariante, wie sie fast alle Sprachen kennen?
  • Warum lernen wir im herkunftssprachlichen Unterricht vor allem die Standardsprache, wozu ist das wichtig? (Vertiefung in Unterrichtsvorschlag 4.1.)

Vertiefungen (vgl. auch die Unterrichtsvorschläge 1.2, 1.3, 4.1–4.3)

  • Diskutiert zu zweit/zu dritt, was die Folgen wären, wenn wir keine gemeinsame Standardsprache hätten. Welche Probleme könnten daraus resultieren, was könnte passieren? (Ab 4. Klasse auch in schriftlicher Form oder als Plakat möglich.)

Aufgaben auf die nächste Woche (betonen, dass die Ergebnisse wichtig sind für die nächste Lektion!)

  • 1.–3. Klasse (evtl. alle Klassen): Sammelt mit Hilfe eurer Eltern, Grosseltern etc. Wörter in verschiedenen Dialekten/Mundarten unserer Sprache; schreibt sie auf Zettel und schreibt auch hin, um welchen Dialekt/Mundart es sich handelt!
  • 4.–5./6. Klasse: Sammelt aus verschiedenen Dialekten Synonyme und verwandte Wörter für die folgenden (standardsprachlichen) Wörter: gehen, Schnupfen, Bauchweh, sprechen, Schmetterling etc. [Achtung: Diese Auswahl ist je nach Sprache anzupassen, nicht überall eignen sich dieselben Wörter!] Bringt diese Wörter mit; notiert, aus welchem Dialekt sie stammen.
  • 6./7.–9. Klasse: Bringt Tonaufnahmen von verschiedenen Dialekten mit (je ein paar Wörter oder Sätze). Vielleicht findet ihr auch im Internet etwas!

Inhaltsverzeichnis