Hinweise:

  • Der Vorschlag eignet sich gut für den HSU, da die unterschiedlichen Alters- oder Niveaugruppen je verschiedene Texte einüben können. Damit arbeiten alle Gruppen am gleichen Ziel, aber auf je unterschiedlichen Anspruchsniveaus.
  • Enge Bezüge ergeben sich beim Vorlesen zum Heft «Förderung des Lesens in der Erstsprache», vgl. dort v. a. die Nummern 1 und 10.

Ablauf:

  • Die LP informiert die S über das Ziel: Es geht darum, möglichst schön vorzulesen oder ein Gedicht möglichst ausdrucksvoll zu rezitieren. Am Schluss sollen alle S ihren Text vortragen – vielleicht im Rahmen eines Fests und evtl. mit einer Tonaufnahme.
  • Was heißt «schön vorlesen» überhaupt? Hier kann das in Nr. 22 vorgestellte Verfahren aufgegriffen werden (gutes/schlechtes Beispiel, anhand der Einsichten Kriterien formulieren). Die in Nr. 22 zusammengestellten «Erzähl-Tipps» lassen sich gut zu Vorlese- und Rezitations-Tipps modifizieren (siehe die Liste auf der nächsten Seite).
  • Die LP teilt an die S geeignete, eher kurze Texte aus. Wenn die Übung mit mehreren Niveaugruppen durchgeführt wird, muss für jede Gruppe mindestens ein Text zur Verfügung stehen. Denkbar ist auch, dass je zwei S einen Text bekommen; durch diese Vielfalt wird das abschließende gegenseitige Vorlesen interessanter.
  • Die S lesen den Text still für sich. Sie markieren unklare Wörter und Wendungen wie auch Wörter, die schwierig auszusprechen sind. Anschließend Besprechung der Unklarheiten. Evtl. Angaben zum Verfasser oder zur Dichterin.
  • Die S wählen sich drei Vorlesekriterien aus, auf die sie besonders achten wollen.
  • Die S lesen den Text an drei aufeinanderfolgenden Wochentagen laut durch.
  • Die S üben auch zu zweit oder in Kleingruppen und geben sich gegenseitig Feedback (Fragen: «Was ist beim Vorlesen gut gelungen?», «Was kannst du noch verbessern?»).
  • Zum Abschluss wird in der Großgruppe vorgelesen oder rezitiert, dies evtl. im Rahmen einer Elternveranstaltung oder eines Fests. Dazu evtl. Tonaufnahme (CD, MP3).

Varianten:

  • Die S können einen eigenen Text auswählen. Denjenigen S, die zu Hause keine Texte haben, sollte die LP Bücher mit Texten zur Auswahl zur Verfügung stellen.
  • Die Kinder können sich selbst während des Vorlesens aufnehmen und sich die Aufnahme anschließend anhören. Dies erleichtert es ihnen, ihre Aussprache und ihren Lesefluss wahrzunehmen und sich darin zu verbessern.


Vorlese- und Rezitier-Tipps

  • Sprich laut und deutlich, so dass dich alle verstehen!
  • Lies nicht zu schnell, aber auch nicht zu langsam. Mach Pausen.
  • Achte auf die Satzzeichen, betone die Sätze entsprechend!
  • Setze deine Stimme bewusst ein: laut und leise; drohend, freundlich, traurig, fröhlich …
  • Setze auch deine Mimik und Gestik ein: Mach ein böses, müdes, fröhliches Gesicht; bewege deinen Körper passend zur Handlung.
  • Verstecke dich nicht hinter deinem Text; nimm immer wieder Augenkontakt zu deinem Publikum auf.

Inhaltsverzeichnis