4.1. Warum gibt es überhaupt Dialekte/ Mundarten und eine Standardsprache?
Vorbemerkungen, Organisatorisches: An diesem ‚sprachphilosophischen‘ Klassengespräch sollen alle S teilnehmen und ihre Ideen oder Spekulationen einbringen können. Damit die Jüngeren nicht durch das Mehrwissen der Älteren blockiert werden, wird die Klasse am besten in drei …
Weiterlesen4.2. Zum Prestige von Dialekten/Mundarten und Standardsprache
Vorbemerkung: In vielen Sprachen haben die Dialekte/Mundarten gegenüber der Standardvariante ein tieferes Prestige, vgl. Kap. 2–4 in der Einleitung. Umgekehrt haben manche S eine Abneigung gegenüber der Standardsprache, die sie als ‚zu schwierig‘ und ‚fremd‘ erleben. …
Weiterlesen4.3. Unsere Sprache: Vertiefung zu Sprachwandel und Fremdwörtern
Input der LP: «Sprachen verändern sich im Laufe der Zeit. Alte Wörter verschwinden, neue – oft aus anderen Sprachen – kommen dazu. Das war schon immer so und ist kein Grund zu Aufregung. Allerdings lohnt …
Weiterlesen4.4. Sprachgebrauch in den neuen Medien (SMS, e-Mails, Chat etc.)
Input der LP: «Wenn wir in den so genannten Neuen Medien oder Social Media – SMS, e-Mails, Chats, WhatsApp, Facebook oder Twitter – kommunizieren, halten wir uns oft nicht streng an die Normen, wie sie …
WeiterlesenInhaltsverzeichnis
- Vorwort zur Reihe «Materialien für den herkunftssprachlichen Unterricht»
- Einleitung
- 1. Geschichte, Ziel und Aufbau dieser Handreichung
- 2. Worum es geht
- 3. Probleme und ihre Ursachen
- 4. Linguistische und pragmatische Hintergründe
- 5. Pädagogische Aspekte
- 6. Didaktische Aspekte
- 7. Konkrete Empfehlungen für den Unterricht
- 8. Zentrale Fragestellungen und zu ihnen passende Unterrichtsvorschläge
- Teil 1: Das Bewusstsein für die Varietäten Dialekt(e) – Standardsprache wecken und entwickeln
- 1.1. Einstiegsgespräch, erste Bewusstmachung
- 1.2. Vertiefung im Anschluss an die Aufgaben aus 1.1 (in der nächsten Woche)
- 1.3. Wann passt welche Sprachform: Reflexion, Bewusstmachung
- 1.4. Was wollen und müssen wir von und in der Standardsprache lernen?
- 1.5. Vertiefung zur Rechtschreibung unserer Standardsprache
- Teil 2: Spielerische und kreative Anlässe zur Sensibilisierung gegenüber den Varietäten Dialekt(e) – Standardsprache
- Teil 3: Entdeckendes Lernen zum Thema Dialekt(e) – Standardsprache
- Teil 4: prachreflexion zum Thema Dialekt(e) – Standardsprache
- Teil 5: Vorschlag zur Planung
- Beigezogene Literatur