1. Akustisches Training, fünf Übungen zur Differenzierung von Lauten
Vorbemerkung Der primäre Kontext der folgenden Übungen ist die Einführung eines bestimmten Lautes im Rahmen der Alphabetisierung in der Erstsprache (Ende 1. oder anfangs 2. Klasse). Parallel zum Schriftbild soll natürlich auch die korrekte Aussprache geübt …
Weiterlesen2. «Anna sagt ...»
Hinweise: Die Übung geht auf das Kinderspiel «Simon says» zurück, das weltweit unter verschiedenen Namen bekannt und verbreitet ist. Der Name «Anna» kann selbstverständlich durch einen typischen Namen aus der eigenen Sprache und Kultur ersetzt werden. Ablauf: Die …
Weiterlesen3. «Ich sehe etwas, was du nicht siehst»
Hinweis: Das Spiel kann im Klassenverband, in der Kleingruppe oder in Zweierteams gespielt werden. Ablauf: Ein Kind sucht sich in Gedanken ein für alle sichtbares Objekt im Klassenzimmer aus (z. B. die Wandtafel, eine Türklinke, eine Lampe …
Weiterlesen4. «Finde jemanden, der ...»
Ablauf: Die LP gibt jedem S zwei bis drei Auftragskarten. Auf diesen Karten hat die LP Aufträge formuliert, beispielsweise: Die S bewegen sich im Klassenzimmer und stellen ihren Mitschüler/innen die Frage, die auf ihrer Karte …
Weiterlesen5. «Heißer Sitz»
Ablauf: Die LP teilt die Klasse in zwei gleich starke Gruppen (A und B). Sie bestimmt zwei S, die als Erste auf die «heißen Sitze» dürfen. Hierfür stehen zwei Stühle vor der Wandtafel; sie sind …
Weiterlesen6. Kinderverse und Reime; Gedichte und Poesie
Hinweise: Kinderverse und Reime, wie sie jede Kultur kennt, sind für die Sprachentwicklung wichtiger, als dies auf den ersten Blick scheinen mag. Mit ihrer rhythmischen, zum Nachsprechen anregenden Struktur helfen sie, nicht nur Wörter, sondern …
Weiterlesen7. Schnellsprechverse, Sprachspielerisches
Ablauf: Die LP trägt einen Schnellsprechvers vor und übt ihn Stück für Stück mit den S ein. Die S üben den Schnellsprechvers für sich, zu zweit oder in Gruppen. Varianten: Die LP trägt den Schnellsprechvers 2–3 …
Weiterlesen8. Einfache Rollenspiele
Hinweis: Im Gegensatz zu den etwas anspruchsvolleren Nummern 26–28 (quasi- reales Spielen, fiktives Spielen, Theaterspiele) geht es beim folgenden Vorschlag um ganz einfache, stark von den Kindern selbst bestimmte Formen, d. h. um Rollenspiele, wie sie …
WeiterlesenInhaltsverzeichnis
- Vorwort zur Reihe «Materialien für den herkunftssprachlichen Unterricht»
- 1. Einleitung
- 2. Teil I: Akustisches Training; Anregungen zum kreativen Sprachgebrauch
- II. Teil II: Sich in Gesprächen adäquat verhalten – zu zweit und in Gruppen
- 9. Gesprächsregeln vereinbaren und einüben
- 10. Sich auf ein Gespräch vorbereiten
- 11. «Think – Pair – Share»: Ein alternatives Verfahren, um sich auf ein Gruppengespräch vorzubereiten
- 12. An die Gesprächsbeiträge anderer anknüpfen
- 13. Feedback geben
- 14. Gesprächsrollen übernehmen
- 15. Die Gesprächsleitung übernehmen
- 16. Planungsgespräch
- 17. Erzählkreis
- 18. Gemeinsam diskutieren und argumentieren
- 19. Lerngespräche führen
- 20. Gemeinsam philosophieren
- 21. Eine Umfrage oder ein Interview vorbereiten
- III. Teil III: Erzählen und Spielen von Erlebnissen und Geschichten
- IV. Teil IV: Präsentieren und vortragen
- 6. Beigezogene Literatur