Hinweise:
- Hilfreich ist es, wenn die S schon Erfahrungen mit Rollenspielen haben. Wichtige Regel: Kommentare dürfen erst nach, nicht aber während des Spiels abgegeben werden!
- Quelle: http://www.fippev.de/t3/fileadmin/fippev/userdaten/PDF/Anti-Bias-Ordner/Diskriminierung_Antibias_in_der_Schule.pdf
Ablauf:
- Information der S: Es soll im Rollenspiel eine Situation dargestellt werden, in der sich vier Personen angeregt über ein Thema unterhalten, von dem die fünfte Person ausgeschlossen ist (siehe das Beispiel unten. Weitere Beispiele: 4 Karten zum Thema «Ferien am Meer», 1 Karte «Ferien in den Bergen»; 4 Karten zum Thema «Ärger mit den Lehrern», 1 Karte «positive Schulerlebnisse»).
- Fünf Freiwillige erhalten je eine Karte und führen eine Unterhaltung dazu (wobei sich natürlich bald zeigen wird, dass jemand chronisch am Thema vorbeiredet). Diese fünf S sitzen in einem Kreis in der Mitte; die anderen sitzen rundherum. Das Rollenspiel dauert maximal 10 Minuten. Es kann, wenn genügend Zeit verfügbar ist, mit einem anderen Set Karten wiederholt werden.
Beispiel für Rollenkarten
- Abschließende Reflexion und Diskussion mit der ganzen Klasse zu Leitfragen wie z. B.:
- Wie haben sich die Beteiligten während des Spiels gefühlt, wie fühlen sie sich jetzt?
- Was haben die Beobachter/innen gesehen?
- Bezug zu allgemeineren Mechanismen und Motiven des Ausschlusses: Warum fand in unserem Spiel Ausschluss statt und welche anderen Situationen des Ausschlusses kennt ihr? Wie ließe sich der schmerzhafte Ausschluss vermeiden?
- Evtl. Sammlung von Situationen des Ausschlusses, die für unsere Gesellschaft charakteristisch sind; Diskussion von Strategien zur Veränderung dieser Situationen.