Einleitung

Ein prioritäres Ziel der interkulturellen, integrativen oder inklusiven Pädagogik ist, dass sich Menschen in plurikulturellen Kontexten orientieren und mit Menschen aus anderen Kulturen vorurteilsfrei und erfolgreich interagieren können. Dabei sollen sie selbstverständlich auch ihre eigene …

Weiterlesen

3.1. Sprachenumrisse

Hinweis: Das Projekt eignet sich bestens als Einstieg in sprachbiografische Themenstellungen, wie sie in 3.5 vorgestellt werden. Ablauf: Die LP führt sorgfältig, aber nicht allzu lange ein: Wir alle wachsen in und zwischen verschiedenen Sprachen auf: Unsere …

Weiterlesen

3.2. Zwei- oder mehrsprachige Schreibprojekte

Hinweise: Im Vordergrund steht im HSU die Realisierung des Projekts in der Erstsprache (auch wenn manche S sich in der Sprache des Einwanderungslandes sicherer fühlen). Die Version in der Zweit- oder Landessprache erfolgt erst in …

Weiterlesen

3.3. Sprachbiografische Themen

Hinweise: Meist existieren sowohl die Erstsprache als auch jene des Einwanderungslandes in dialektalen Varianten und in einer Standardform. Selbstverständlich sollen alle thematisiert werden. (Am meisten Mühe haben viele HSU-Schüler/innen mit der Standardvariante der Erstsprache.) Das …

Weiterlesen

3.4. Nutzung der elektronischen Medien in verschiedenen Sprachen

Hinweise: Zu den elektronischen Medien, die sich in der Schule gut auch mehrsprachig nutzen lassen, zählen vor allem die folgenden: Computer (Textverarbeitung und -gestaltung; Internet zur Beschaffung von Informationen; E-Mail; soziale Netzwerke [Facebook, Chatrooms etc.] …

Weiterlesen

3.5. Dialekte in unserer und anderen Sprachen

Ablauf: Einstieg z. B. so, dass die LP die Lektion in möglichst breitem Dialekt beginnt und mitteilt, dass heute eine Sprachstunde zu einem besonderen Thema stattfindet. Worum könnte es gehen? Diskussion: Vermutungen der S, Erfahrungen …

Weiterlesen

3.6. Korrespondenz zu interkulturellen Fragen

Ablauf: Anhand einer aktuellen Fragestellung aus dem Themenbereich «inter- kulturelles Zusammenleben» regt die LP an, hierzu die Sichtweisen von Personen aus anderen Kontexten einzuholen und sich damit auseinanderzusetzen. Dies soll in Form einer elektronischen Korrespondenz …

Weiterlesen

3.7. Sprachgebrauch: Verschieden je nach Kontext!

Ablauf: Mögliche Einstiege ins Thema: Eine anregende Fragestellung (z. B.: Wie ist es eigentlich mit «Sie» und «du» in unserer Sprache und in der Sprache des Landes, wo wir jetzt leben?). Eine Episode zu einem …

Weiterlesen


Inhaltsverzeichnis