Einleitung
Die Entwicklung von modernen Gesellschaften wirft eine wichtige Frage auf. Sie betrifft die Tatsache, dass das Recht auf Freiheit automatisch auch die Entwicklung von pluralistischen und offenen, säkularen Gesellschaften unterstützt. Diese Entwicklung fördert mehr und …
Weiterlesen6.1. Ein Blumenstrauß
Ablauf: Jede/r S erhält ein rundes Stück Papier, auf das er/sie sein Porträt klebt. Jede/r S nimmt sechs Blütenblätter und schreibt darauf ein oder zwei positive Wörter über etwas, was die LP über ihn/sie sagen …
Weiterlesen6.2. Alle anders – alle gleich
Ablauf: Das Schulzimmer (oder ein nicht mit Tischen verstellter, freier Teil des- selben) ist durch eine Linie (Kreide oder Schnur) in zwei Hälften geteilt. Die ganze Klasse steht zu Beginn auf einer Seite der Linie. …
Weiterlesen6.3. Wenn ich ein Zauberer/ eine Zauberin wäre
Ablauf: Die S sollen sich gedanklich in die Rolle eines Zauberers/einer Zauberin versetzen. Vor allem bei jüngeren S ist eine anschauliche und attraktive Einstimmung wichtig und stimulierend. Sie lesen an Wandtafel oder Flipchart den Satzanfang: …
Weiterlesen6.4. Die Ballonfahrt
Hinweise: Die vorliegende Übung kann als Einführung in eine Unterrichtssequenz über Menschenrechte oder am Ende einer solchen Sequenz zur Vertiefung durchgeführt werden. Die Gewichte bzw. der Ballast des Heißluftballons könnten sich aus den untenstehenden Menschenrechten …
Weiterlesen6.5. Rechte, Verantwortung und Regeln im Klassenzimmer
Ablauf: Die Klasse wird in Gruppen von 4–5 S eingeteilt. Jede Gruppe bestimmt eine Sprecherin/einen Sprecher. Jede Gruppe erhält ein Blatt Papier (A2 oder A3), das sie in drei Felder unterteilt. In das obere Drittel …
Weiterlesen6.6. Das Menschenrechts-Poster
Ablauf: Die S bilden Vierergruppen. Die LP weist jeder Gruppe einen Artikel aus den Menschenrechten zu (Variante: Die S können selber entscheiden, mit welchem Artikel sie sich beschäftigen möchten). Jede Gruppe macht ein Plakat zu …
Weiterlesen6.7. Minderheiten
Hinweis: Inhalt der Sequenz ist eine Art Rollenspiel. Dabei sollen die S zu Beginn noch nicht wissen, wen bzw. welche Gruppe sie darstellen werden, da sonst möglicherweise gleich schon Klischees ins Spiel kämen. Die Rahmenbedingungen hinsichtlich Spieldauer …
WeiterlesenInhaltsverzeichnis
- Vorwort zur Reihe «Materialien für den herkunftssprachlichen Unterricht»
- Einleitung
- Einheit 1: Kultur und Identität – gleich und doch anders!
- Einheit 2: Migrationsgeschichten – die Welt in unserer Klasse
- Einheit 3: Unsere Sprachen – wir sprechen mehr als eine Sprache!
- Einleitung
- 3.1. Sprachenumrisse
- 3.2. Zwei- oder mehrsprachige Schreibprojekte
- 3.3. Sprachbiografische Themen
- 3.4. Nutzung der elektronischen Medien in verschiedenen Sprachen
- 3.5. Dialekte in unserer und anderen Sprachen
- 3.6. Korrespondenz zu interkulturellen Fragen
- 3.7. Sprachgebrauch: Verschieden je nach Kontext!
- Einheit 4: Interkulturelle Kommunikation – miteinander klarkommen
- Einheit 5: Konflikte – gemeinsam nach Lösungen suchen
- Einheit 6: Demokratie und Kinderrechte – wir mischen uns ein!
- Beigezogene Literatur