Das individuelle Überarbeiten ist vor allem dann aktuell, wenn keine Möglichkeiten der gemeinsamen Auseinandersetzung mit dem Text bestehen (z. B. bei Texten, die zu Hause verfasst werden). Wenn immer möglich sollen aber auch bei solchen Texten die Rückmeldungen externer Leser/innen (Eltern, Geschwister, Lehrer/in etc.) einbezogen werden.
Wichtig ist, dass die S für die individuelle Überarbeitung ihrer Texte über eine Liste mit konkreten und hilfreichen Fragen und Impulsen verfügen. Beispiele für solche Fragen und Impulse:
- Könnte ich den Titel meines Textes so umformulieren, dass er mehr Interesse und Spannung erzeugt oder eine klarere Information zum Inhalt bietet?
- Hat mein Text einen klaren Aufbau (Einleitung/Überblick, Hauptteil, Schluss/Zusammenfassung); ist der Ablauf klar? Habe ich mich ans Thema gehalten?
- Beginnt der Text mit einem interessanten oder informativen Satz, der Lust zum Weiterlesen macht; könnte ich das besser machen?
- Habe ich klare und genaue Wörter gewählt; habe ich nicht zu viele Wiederholungen?
- Mit welchen Formen (z. B. Zeitformen der Verben) bin ich nicht sicher; wen könnte ich fragen? (Unsicherheiten markieren und evtl. mit der LP klären.)
- Ist mein Text auch von der Rechtschreibung her o.k.; habe ich Unsicherheiten mit dem Wörterbuch abgeklärt? (Hierfür müssen die S natürlich über ein Wörterbuch ihrer Sprache verfügen und sorgfältig in dessen Benutzung eingeführt werden; Nachschlagetechnik, evtl. Besonderheiten der Buchstabenfolge im Vergleich mit dem ABC der Schulsprache etc.)